Sie sind hier:

Personalvertretungen im LIS

Personalrat

Der Personalrat des Landesinstituts für Schule vertritt die Interessen der Mitglieder des Kollegiums gegenüber der Institutsleitung. Seine Rechte und Pflichten sind geregelt durch das Bremische Personalvertretungsgesetz.

Der Personalrat ist unter Tel. 361-14455, per E-Mail: personalrat@lis.bremen.de oder dienstags zwischen 11:00 und 13:00 Uhr in Raum B 01 zu erreichen und wird vertreten durch:

Elke Menke
Personalratsvorsitzende LIS
Tel.: 0421 361-14420
E-Mail: elke.menke@lis.bremen.de

Astrid Becker
Stellvertretende Personalratsvorsitzende LIS
Tel.: 0421 361-2503
E-Mail: astrid.becker@lis.bremen.de

Weitere Ansprechpersonen

Nick Bokelmann
E-Mail: nick.bokelmann@lis.bremen.de
Claudia Krahnke
E-Mail: claudia.krahnke@lis.bremen.de
Pari Mpinazes
E-Mail: pari.mpinazes@lis.bremen.de
Christoph Müller
E-Mail: christoph.mueller@lis.bremen.de
Frauke Müller
E-Mail: frauke.mueller@lis.bremen.de

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Liebe Kolleg:innen,
Aufgabe der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten ist es, darauf zu achten, dass die im Landesgleichstellungsgesetz verankerten Grundsätze der Gleichstellung von Mann und Frau im LIS umgesetzt werden.
Der Frauenförderplan, Stand März 2013 (pdf, 538.9 KB) wird demnächst überarbeitet.
Ich bin Ansprechperson für Frauen, die in der Ausübung der beruflichen Tätigkeit Unterstützung wünschen. Ich freue mich aber auch über jede andere Art des Austausches, weil Gleichberechtigung und ein wertschätzendes Miteinander nur dann gelingen kann, wenn alle Geschlechter dies als gemeinsames Ziel umsetzen wollen.
Kollegiale Grüße,

Frauke Müller
Frauenbeauftragte LIS
E-Mail: frauenbauftragte@lisbvn.bremen.de

Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen

Die aktuelle Zuständigkeit der Gesamtschwerbehindertenvertretung für das LIS ergibt sich aus § 180 Abs. 6 Satz 1 SGB IX: "Die Gesamtschwerbehindertenvertretung vertritt die Interessen der schwerbehinderten Menschen in Angelegenheiten, die das Gesamtunternehmen oder mehrere Betriebe oder Dienststellen des Arbeitgebers betreffen und von den Schwerbehindertenvertretungen der einzelnen Betriebe oder Dienststellen nicht geregelt werden können, sowie die Interessen der schwerbehinderten Menschen, die in einem Betrieb oder einer Dienststelle tätig sind, für die eine Schwerbehindertenvertretung nicht gewählt ist … ."

Marco Bockholt
Gesamtschwerbehindertenvertrauensperson
Telefon: 0421 361-74750
E-Mail: marco.bockholt@gsv.bremen.de
Website | Newsletter

Betriebliche Suchtkrankenhilfe (BSKH)

Hallo,
mein Name ist Ivonne Weinhold. Seit August 2015 bin ich von der Institutsleitung zur betrieblichen Suchtkrankenhelferin des LIS bestellt. In einer zusätzlichen Qualifizierung für betriebliche Suchtprävention stärkte ich meine fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen. Mit viel Empathie biete ich vertrauensvoll Hilfestellung für Suchtgefährdete oder bereits Suchterkrankte. Auch Kolleg:innen, die Auffälligkeiten bemerken oder Angehörige von Betroffenen sind, können sich an mich wenden.
Aktuell bin ich gewähltes und in Vollzeit freigestelltes Mitglied im Gesamtpersonalrat für das Land und die Stadtgemeinde Bremen. Dort bin ich unter anderem für alle Dienststellen wegweisende Ansprechperson für die Dienstvereinbarung zur Suchtprävention und zum Umgang mit Auffälligkeiten am Arbeitsplatz" der Senatorin für Finanzen vom September 2012.
Mein Büro befindet sich im GPR in der Faulenstraße 14-18 (zwischen den Haltestellen „Am Brill“ und „Radio Bremen/Volkshochschule“). Dort kann man sich – nach Vereinbarung – geschützt und unbeobachtet mit mir treffen. Meine Arbeit als Suchtkrankenhelferin (und Personalrätin) unterliegt der Schweigepflicht.

Ivonne Weinhold
Telefon: 0421 361-17270
E-Mail: ivonne.weinhold@gpr.bremen.de