Am 26. März 2025 fand am Landesinstitut für Schule der Fachtag Ästhetische Bildung unter dem Titel „Fundus Natur“ statt – ein rundum gelungener Tag voller Impulse, Austausch und kreativer Praxis. Der thematische Fokus auf die Natur als Inspirationsquelle für künstlerisches und musikalisches Schaffen durchzog das vielfältige Programm in besonderer Weise.
Eröffnet wurde der Fachtag mit einer bildungspolitischen Einordnung durch Renate Raschen, Referentin für ästhetische und politische Bildung im Referat 20, die die Teilnehmenden mit einem überraschenden musikalischen Warm-up begeisterte. Daran anschließend folgte ein berührender und tiefgründiger Fachvortrag von Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums. Sie sprach über das Wirken von Hermine Overbeck-Rohte und Fritz Overbeck und deren besondere Verbindung zur Natur. Ihre Ausführungen eröffneten neue Perspektiven auf die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt – ein Vortrag, der bei den Teilnehmenden noch lange nachklang.
Im weiteren Verlauf des Tages konnten die rund 80 Teilnehmenden aller Schulstufen in praxisorientierten Workshops eigene kreative und gestalterische Zugänge zur Natur entwickeln. Das Spektrum reichte von Landart, Insektenzeichnen im Übersee-Museum und Naturcollagen über Mosaik- und Drucktechniken bis hin zu Stop-Motion-Filmen, musikalischer Improvisation und digitalen Klangwelten.
Der Tag endete mit einer Ausstellung der Workshop-Ergebnisse, die das kreative Potenzial ästhetischer Bildung im Dialog mit der Natur sichtbar machte.