Sie sind hier:

News Schule Wirtschaft

Sie finden an dieser Stelle Aktuelles aus dem Bereich Schule Wirtschaft.

Zukunftsfeld Mathematik

Wo Mathematikerinnen und Mathematiker arbeiten und forschen. - Der technische Fortschritt ist ohne Mathematik nicht denkbar, aber Aber die Mathematik wirkt häufig im Verborgenen. Die Universität Bremenstellt am Dienstag, 3. September 2024, von 9:00 bis 12:15 Uhr verschiedene Anwendungen der Mathematik aus Industrie und Forschung vor. Interessierte Schüler:innen der Sekundarstufe II sind herzlich eingeladen. Anmeldung über den Link. WEITER

BO in der GyO & Übergang ins Studium

Am Montag, 10.06.24 von 15:00 bis 17:30 Uhr geben wir Einblick in Materialien und Angebote, die sich speziell für die Berufliche Orientierung in der Oberstufe eignen. Konkret geht es um folgende Inhalte: Checkliste BO in der GyO, SEVEA-Materialien für die Sek II, Expert:inneninterviews im Unterricht, itslearning Kurs Find your way! Anmeldung über das LIS-Fortbildungsprogramm.
WEITER

Selbstlernkurs: Zukunft der Arbeitswelt

Die Digitalisierung wird sich einschneidend auf die Arbeitswelt auswirken. Mithilfe unseres Selbstlernkurses arbeiten Sie sich in die verschiedenen Themen eigenständig ein und finden eine Reihe von Unterrichtsmaterialien. Der Kurs beinhaltet Module wie Internet der Dinge, Big Data, KI, humanoide Roboter und vieles mehr. Nach Bearbeitung der Abschlussaufgabe erhalten Sie acht Fortbildungsstunden bescheinigt. WEITER

Schulewirtschaft-Preis 2024: Neue Bewerbungsrunde gestartet!

Dieser Preis zeichnet Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen aus, die sich gemeinsam dafür stark machen, Jugendlichen Einblicke in die Praxis zu ermöglichen. Zum Beispiel aus den Bereichen digitale Bildung, MINT, ökonomische Bildung. Schulen und Unternehmen bewerben sich gemeinsam als Kooperationspartner. Informationen zur Bewerbung finden Sie unter folgendem Link: WEITER

Lehramt Mintoring:
Jetzt bewerben!

Dieses Stipendienprogramm unterstützt Jugendliche, die Lehramt in einem MINT-Fach studieren möchten und begleitet sie während der Schulzeit und des ersten Studienjahres. Es umfasst Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Wissenserwerb und ermöglicht Einblicke in den Studienablauf. Experi­mentiertage in Laboren, Exkursionen und Austausch mit Studierenden bereiten auf das Studium vor. WEITER

Lehramt Mintoring

Dieses Stipendienprogramm unterstützt Jugendliche, die nach der Schule Lehramt in einem MINT-Fach studieren möchten und begleitet sie während der Schulzeit und des ersten Studienjahrs. Es umfasst Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Wissenserwerb und ermöglicht Einblicke in den Ablauf eines Lehramtsstudiums. Experimentiertage in Laboren, Exkursionen und der Austausch mit Studierenden bereiten auf das Studium vor. WEITER

MINT4girls geht in die nächste Runde

Gesucht werden Mädchen Jahrgangsstufe 9, die in Bremen die Welt der MINT-Fächer erkunden wollen und ihr Potenzial dabei voll ausschöpfen können.
Im letzten Jahr haben bereits 7 Schulen an MINT4girls teilgenommen und sind auch in diesem Jahr wieder dabei. Weitere Schulen können sich für den diesjährigen Durchgang anmelden und Teil von MINT4girls werden. WEITER

Selbstlernkurs "BO Bewerbung"

Bewerbungsverfahren verändern sich in Zeiten zunehmender Digitalisierung. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Bewerbungswege kennen, erfahren was wichtig ist in der Vorbereitung mit den Schüler:innen und wie der Einstieg in die Ausbildung gut bewältigt werden kann. Interviews mit Personalverantwortlichen aus der Praxis runden den Selbstlernkurs in itslearning ab.
Die Fortbildung wird nach Bearbeitung der Aufgabe in den 4 Modulen mit 8 Fortbildungsstunden bescheinigt. WEITER

Selbstlernkurs "Zukunft der Arbeitswelt"

Die Digitalisierung wird sich in den nächsten Jahren einschneidend auf die Arbeitswelt auswirken. In dem Selbstlernkurs haben Sie die Möglichkeit sich in die verschiedenen Themen eigenständig einzuarbeiten und eine Reihe von Unterrichtsmaterialien zu finden. In dem Itslearning-Kurs werden Themen wie Internet der Dinge, Big Data, KI, humanoide Roboter und vieles mehr behandelt.
Die Fortbildung wird nach Bearbeitung der Abschlussaufgabe mit 8 Fortbildungsstunden bescheinigt. WEITER

"Entdeckungstour - Pflege erleben"

Interessierte Klasse können den Gesundheitscampus, 4.000 qm großen Lehr- und Lernort, Gesundheitscampus, Am Brill 2-4 in Bremen erkunden. Es gibt Informationen zum Pflegestudiengang und tolle Einblicke in ein spannendes Berufsfeld. Mit einer Führung durch das Skills- und Simulationszentrum startet die Tour. Anschließend bieten unterschiedliche Lerninseln die Möglichkeit, pflegepraktische Handlungen in Kleingruppen auszuprobieren. Anmeldung ab sofort möglich. WEITER

Neues Tool „Gesucht – gefunden: Ich!“

In „Gesucht - gefunden: ICH!“ lernen Jugendliche verschiedene Stärken kennen. Dabei lösen sie in einem Hochhaus in zwölf Stockwerken verschiedene Aufgaben zu je einer Stärke, um das Geheimnis der mysteriösen Gruppe „Da Others“ zu lüften. Die Schüler:innen setzen sich so spielerisch mit ihren eigenen Stärken auseinander und bereiten sich auf die spätere Bearbeitung des Erkundungstools Check-U vor. Zielgruppe des Angebots sind Schüler:innen der Sekundarstufe I in der 8. Jahrgangsstufe. WEITER