Sie finden an dieser Stelle Aktuelles aus den Bereichen
Politische Bildung, Soziales Lernen und Interkulturalität.
Wir senden Ihnen diese Infos gerne auch als Newsletter per E-Mail zu!
zum Abo
28.02.2025 -
Am 6. März 2025 können sich Lehrkräfte aller Schulformen im ersten Teil dieser Fortbildung über Fördermöglichkeiten zu Projekten in Europa informieren und im Anschluss die Funktionen und die Nutzung von eTwinning kennenlernen.
WEITER
28.02.2025 -
Am 18. März sind noch Plätze für das Landestreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" für Schüler:innen aus den 7. bis 10. Klassen frei.
WEITER
28.02.2025 -
Vom 20. bis 22. März arbeiten die Teilnehmenden mit diesem Trainingsprogramm, das mit einem umfangreichen Materialordner die Selbstwahrnehmung und das Demokratieverständnis bei Schüler:innen fördert.
WEITER
28.02.2025 -
Am 27. März stellt Dr. Kashtalian Bildungsmaterialien vor, um das Thema der Deportationen von Bremen nach Minsk 1941 im Unterricht bearbeiten zu können.
WEITER
28.02.2025 -
Rund um den 5. Mai findet der diesjährige EU-Projekttag statt. In diesem unkomplizierten Format können Schulklassen Politiker:innen einladen, um mit ihnen über Europa und ihre politische Arbeit zu sprechen. Für weitere Auskünfte schreiben Sie bitte an: claudia.froboese@lis.bremen.de
WEITER
28.02.2025 -
Am 5. Mai wird in dieser Fortbildung auf eigene Wahrnehmungen und Material in Schulbüchern zu den Themen Kolonialismus und Rassismus eingegangen und es werden Wege zur Vermeidung von Stereotypen und Vorurteilen besprochen.
WEITER
28.02.2025 -
Am 7. Mai wird in dieser Fortbildung das multimediale, interaktive Spiel „Deine Stimme“ vorgestellt und durchgeführt. Dieses niedrigschwellige Format macht eine Wahl erlebbar und lässt den Wahlausgang bei den Spielenden.
WEITER