Sie finden an dieser Stelle Aktuelles aus den Bereichen
Politische Bildung, Soziales Lernen und Interkulturalität.
Wir senden Ihnen diese Infos gerne auch als Newsletter per E-Mail zu!
zum Abo
10.01.2025 -
Am 14. Januar 2025 beginnt die dreiteilige Fortbildungsreihe zur kritischen Medienrezeption und Quellenanalyse in Zeiten von KI. Es werden Strategien für die Verbreitung von politischen Inhalten in den Sozialen Medien beleuchtet, Social Bots und Deepfakes hinsichtlich möglicher demokratiegefährdender Meinungsbildung analysiert und die individuellen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz reflektiert.
WEITER
10.01.2025 -
Von Januar bis April 2025 widmen sich zahlreiche Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal.
HERUNTERLADEN
10.01.2025 -
Ab Februar bietet die Bremische Bürgerschaft an mehreren Terminen im Jahr 2025 das Demokratie-Planspiel "Jugend im Parlament" für Schulklassen an. An den jeweiligen Terminen werden drei Schulklassen angeleitet, konkrete Ideen zu entwickeln, um diese miteinander zu diskutieren und mit Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft zu besprechen.
HERUNTERLADEN
10.01.2025 -
Am 20. Februar 2025 beginnt die 2-teilige Fortbildung zu der Frage, wie sich der Einsatz digitaler Technologien, wie Apps, Lernplattformen etc. in der Schule auf soziale Beziehungen auswirkt, um im weiteren Teil der Frage nachzugehen, wie das soziale Gefüge aktiv gestaltet werden kann.
WEITER
10.01.2025 -
Diese Handreichung ist mit Materialien in aktualisierter Fassung für das Land Bremen neu erschienen. Pädagogische Fachkräfte erhalten Anregungen und Methoden, um jungen Menschen im Alter von acht bis zwölf Jahren die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und deren Grundidee näher zu bringen.
HERUNTERLADEN
27.11.2024 -
Trotz der Kurzfristigkeit der Neuwahlen zum Deutschen Bundestag am 23.02.2025 wird eine Juniorwahl für Schulklassen angeboten. Anmeldungen sind ab jetzt möglich.
WEITER
27.11.2024 -
Auch für Grundschulen mit Schüler:innen ab der 3. Klasse gibt es durch die Juniorwahl KIDS das Angebot, den Wahlakt zur Bundestagswahl altersgemäß vorzubereiten. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
WEITER