In Zusammenarbeit mit der Stiftung Kinder forschen bieten wir acht Termine an mit einem breiten Themenspektrum: Forschungsangebote von Wald bis Weltall.
Bei aller Themenvielfalt bleibt das Ziel das Gleiche: die Förderung von MINT-Kompetenzen sowie die Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren. Melden Sie sich ab 17. Juni 2024 an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Unter Spannung wie ein Zitteraal, energiesparend wie ein Faultier oder strahlend wie ein Glühwürmchen – die MINTmachtage stehen 2025 unter dem Motto „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“. Im Mittelpunkt der MINTmachtage steht das große Thema Zukunftsenergie und Fragen wie: Wie viel Energie steckt in uns selbst? Wie können wir Energie speichern und nachhaltig nutzen?
Alle Kitas, Horte und Grundschulen sowie Interessierte sind eingeladen, sich zu beteiligen sei es im Rahmen eines Forschungsfestes, einer Projektwoche oder einer besonderen Aktion. Dafür stellt die Stiftung kostenfrei umfängliches pädagogisches Material zum Mitforschen zur Verfügung: Bildungseinrichtungen können das Aktionsmaterial kostenfrei auf www.mintmachtage.de bestellen. Für Familien, Unterstützerinnen und Unterstützer der Bildungsinitiative und alle Interessierten steht es zum Download zur Verfügung.
Die Aktion MINTmachtage ist die wichtigste Kampagne der Stiftung Kinder forschen und spricht deutschlandweit über 60.000 Bildungseinrichtungen an. Tausende Kinder in Kitas, Horten und Grundschulen widmen sich jedes Jahr mit Begeisterung Fragen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Nachhaltigkeit.