Wir sind Projektpartner im BMBF-Programm „Integration durch Bildung“ und werden im Rahmen des Verbundprojekts „Fortbildungen zur Stärkung von Diversitätssensibilität (ForDiSens)“ Fortbildungskonzepte zu Themenbereichen Klassismus und Rassismus erarbeiten und umsetzen.
Das Verbundprojekt besteht aus drei bundeslandbezogenen Tandems aus Wissenschaft & Fortbildungspraxis, die je unterschiedliche Diskriminierungsformen fokussieren. Im Bremer Tandem – bestehend aus dem LIS und der Universität – liegt der Schwerpunkt auf Klassismus. Im Zuge der bundeslandübergreifenden Zusammenführung der Rekonstruktionsergebnisse wird eine intersektionale Perspektive eingenommen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Website www.fordisens.de.
Das Projekt "Fortbildungen zur Stärkung von Diversitätssensibilität (ForDiSens)" wird im Rahmen des Programms "Integration durch Bildung" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.