Sie sind hier:

WirtschaftArbeitTechnik

WAT-Qualifizierung begegnet aktuellen Herausforderungen

Themen WAT

Unsere Qualifizierungsreihe richtet sich an Lehrkräfte, die WAT fachfremd unterrichten wollen oder bereits unterrichten und bietet ihnen die Möglichkeit, sich in die einzelnen Bereiche einzuarbeiten.

Da WAT seit 2015 nicht mehr als Studienfach an der Bremer Universität angeboten wird, hat sich die Zahl der studierten WAT-Lehrkräfte an den Bremer Schulen deutlich verringert. Diese stehen nun vor der zunehmenden Herausforderung, Lehrkräfte zu finden, die alle Bereiche dieses Fachs kompetent unterrichten können, das

  • sowohl praktische Fähigkeiten – sei es im Holz-,Textil- oder Hauswirtschafts-Bereich –
  • als auch wichtige Fähigkeiten zur Bewältigung des Lebens nach der Schule behandelt,
  • Ankerfach für berufliche Orientierung ist und
  • grundlegende Wirtschaftskenntnisse vermittelt.

In unserem Format können sich Lehrkräfte berufsbegleitend qualifizieren. Die Reihe besteht aus vier Praxismodulen sowie fachlichen Vertiefungsangeboten und basiert auf einem Blended-Learning-Konzept.

Dritte Runde startet!

Auftakt im Hafenmuseum

Am 3. Juni 2025 startete im Hafenmuseum der dritte Durchlauf unserer WAT-Qualifizierungsreihe. Dieser findet wieder parallel zur BO-Qualifizierung statt und kann auch mit ihr kombiniert werden. Dadurch erhalten Teilnehmende eine größere Flexibilität in der Wahl der einzelnen Module, können eigene Schwerpunkte im Laufe der Reihe setzen oder sich sogar für beide Bereiche gleichzeitig qualifizieren. Anmeldungen können über das LIS Fortbildungsprogramm oder bei Ulrike Tisborn (ulrike.tisborn@lis.bremen.de) gebucht werden.

Zweite Runde erfolgreich beendet

Im Mai 2023 startete im Hafenmuseum der zweite Durchlauf unserer WAT-Qualifizierungsreihe. Erstmalig findet diese Qualifizierung parallel zur BO-Qualifizierung statt und kann auch mit ihr kombiniert werden. Dadurch erhalten Teilnehmende eine größere Flexibilität in der Wahl der einzelnen Module, können eigene Schwerpunkte im Laufe der Reihe setzen oder sich sogar für beide Bereiche gleichzeitig qualifizieren.
Im Februar 2025 erfolgte die feierliche Übergabe der Zertifikate bei den Unternehmensverbänden in Bremen.
Eine Übersicht der WAT-Themen in der Qualifizierungsreihe finden Sie hier.

Ein Blick zurück: Erste Qualifizierungsreihe erfolgreich abgeschlossen

Im Dezember 2020 startete die erste Reihe im LIS, um Lehrkräfte zu qualifizieren, die Wirtschaft-Arbeit-Technik WAT nicht grundständig studiert haben. Zum Abschluss der Reihe zeigten die Teilnehmenden in Kolloquien, wie sie die Ergebnisse der Qualifizierung in ihre Praxis integrieren konnten. Die feierliche Übergabe der Zertifikate erfolgte am 23.02.2023 durch Cornelius Neumann-Redlin, Hauptgeschäftsführer der Bremer Unternehmensverbände und SKB-Staatsrat Torsten Klieme, die den elf Lehrkräften für ihr besonderes Engagement dankten.