Sie sind hier:

meetMINT-Space

Was können wir von der Natur lernen, um klimafreundlich Energie zu gewinnen? Wie kann ich selbst ein nachhaltiges Kraftwerk bauen? Welche Rolle spielen dabei Möwen? Wie kann Informatik einen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Wie programmiere ich eine eigene Alarmanlage mit intelligenten LEDs? Was hat das mit künstlicher Intelligenz zu tun und was genau ist überhaupt künstliche Intelligenz? Was macht eigentlich eine Ingenieurin? Wo arbeiten Informatikerinnen und Ingenieurinnen Hand in Hand?
An drei Tagen in den Sommerferien findest du im meetMINT-Space Antworten auf all diese Fragen! Experimentiere, baue, entwerfe und programmiere gemeinsam mit Studentinnen der Studiengänge Bionik, Informatik, Automatisierung/Mechatronik, Luft- und Raumfahrttechnik, Medieninformatik und Maschinenbau. Isabelle, Josephine, Sophie, Svantje, Vanessa und Valeria haben für euch ein spannendes Mitmachprogramm entwickelt und berichten von Ihren Erfahrungen im Studium.
Termin: 30. Juli bis 1. August 2024, jeweils 9:30 bis 16:00 Uhr
Ort: Hochschule Bremen, Campus Neustadtswall, Neustadtswall 30, 28199 Bremen
Gruppengröße: maximal 12 Schülerinnen
Alter: 7. bis 10. Klasse
Hinweise: Dies ist eine kostenlose Veranstaltung für Mädchen. Alle können mitmachen, ob mit oder ohne Programmierkenntnisse! Zum Mittagessen laden wir die Teilnehmerinnen in die Mensa ein. Eine Anmeldung ist aufgrund begrenzter Teilnehmerinnenzahl zwingend erforderlich.
Mehr Informationen und die Online-Anmeldung unter: www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/veranstaltung/meetmint-space-intelligente-led-und-nachhaltige-energie/
Anmeldeschluss ist am 24. Juli 2024. Wir empfehlen eine rasche Anmeldung, da die begrenzten Plätze in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden.

Beginn
30.07.2024
Ende:
01.08.2024
Uhrzeit
09:30 - 16:00 Uhr