Temporäre Lerngruppen sind Kleingruppenangebote an Schulen, die für Kinder und Jugendliche mit erheblichen Beeinträchtigungen in ihrem Sozialverhalten angeboten werden. Sie besuchen diese Lerngruppen mehrmals wöchentlich und verlassen dafür stundenweise ihre Klassengemeinschaft. Wie sie trotzdem erfolgreich und sicher an ihre Klassengemeinschaft angebunden und wieder reintegriert werden können, wurde auf einem Fachtag am 6. November 2023 im LIS erarbeitet. Beteiligt waren Verantwortliche und Mitarbeitende aus allen Bremer Regionen und Schulstufen, Fachleute aus den Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren, dem Bildungsressort und dem Landesinstitut für Schule. Wichtige Themen waren die Gestaltungsmöglichkeiten für eine gestärkte Kooperation zwischen Klassen- und Lerngruppenleitung, strukturiert geführte Feedbackgespräche und eine frühzeitige Gestaltung der Rückkehr in den Klassenverband.
In anschließenden Workshops erarbeiteten die Teilnehmenden, wie eine praktische Umsetzung an der eigenen Schule gelingen kann. Eine kritische Betrachtung der gegebenen Rahmenbedingungen wie Organisationsstrukturen oder Ressourcenausstattungen verdeutlichte die unterschiedlichen Ausgangssituationen der Schulen und half, Voraussetzungen zu formulieren. In Best-Practice-Berichten zeigten Mitarbeitende verschiedener Schulen, wie sie erfolgreich Konzepte für eine bessere Zusammenarbeit implementieren und ihr Kollegium durch besondere interne Fortbildungen bestärken konnten.
Zum Tagesprogramm gehörte außerdem eine Ausstellung. Mit Plakaten stellten sich die verschiedenen Temporären Lerngruppen vor. In einem Gallery Walk durch diese Ausstellung gab es einen anregenden Austausch darüber, wie die Arbeit der jeweiligen Lerngruppen gestaltet wird.
________________________
Der Fachtag "Temporäre Lerngruppen" findet zweimal pro Schuljahr statt um Erfahrungsaustausch, Vernetzung und die Bearbeitung aktueller Fragestellungen zu ermöglichen. Rückmeldungen und formulierte Anforderungen aus den Regionen werden mit Blick auf das Erarbeiten zusätzlicher Unterstützungsmöglichkeiten für die Entwicklungsprozesse an den Schulen nachbereitet.